Seit 1991 bieten wir ihnen die Veredelung von Bio-Körnerprodukten für den Lebensmittelbereich an.
Mo.-Do. 8.00 – 16.00 Uhr
Fr. 8.00 - 15.30 Uhr
Anlieferung/Abholung:
Mo.-Do. 8.00 - 15.30 Uhr
Fr. 7.00 - 14.30 Uhr
Pesika Körnergut GmbH
Kirchenäcker 1
91207 Lauf a. d. Pegnitz
+49 9123 / 99400
+49 9123 / 99401
info@pesika.de
Urspr. in Afrika beheimatet, wird es heute weltweit angebaut. Es zählt zu
den wichtigsten Nahrungsgetreidearten der Welt.
Das glutenfreie Getreide dient in Afrika, Südasien und Zentralamerika als
Grundnahrungsmittel z. B. Verarbeitung zu Couscous, es dient aber auch zur Herstellung von
glutenfreiem Bier.
Gepoppter Amaranth schmeckt süßlich und leicht nussig. Die
kleinen weißen Körnchen haben ein sehr geringes Gewicht.
Er besitzt einen hohen Eiweißgehalt und ist besonders reich an Magnesium und Calzium.
Der hohe Gehalt an Lysin und ungesättigten Fettsäuren macht gepoppten Amaranth zu
einem sehr hochwertigen
Lebensmittel.
Seine Verwendung findet er als Bestandteil in Müsli, Joghurt, aber auch überzogen
mit z.B. Schokolade oder Honig.
Braunhirse ist vor der Verarbeitung bräunlich-beige, nach dem
Popvorgang trennen sich die Schalen von den Flocken. Braunhirse schmeckt leicht bitter, was
wahrscheinlich auf den hohen
Gehalt an Tanninen zurückzuführen ist.
Silicium ist ein Element, das in Braunhirse in größeren Mengen enthalten ist. Es
ist im menschlichen Körper zur Stärkung von Haut, Knochen, Nägeln und
Bindegewebe notwendig.
Gepufftes Sorghum sieht optisch wie „Mini-Popcorn“ aus, es schmeckt ausgezeichnet in Müsli und Joghurt, ist aber auch sehr gut zum Überziehen z.B. mit Honig, Karamell, oder auch als Schokoladenriegel geeignet.
Die Nacktgerste zählt zu den veganen Lebensmitteln, sie ist aber nicht glutenfrei. Sie überzeugt durch ihren nussigen, röstfrischen Geschmack in Salaten, Müsli, Joghurt, als süße Verführung mit Honig oder Schokolade überzogen, aber auch als würziger Snack mit Salz, Pfeffer und Paprika.
Quinoa wird auch als „Speise der Götter“ oder „Muttergetreide“ bezeichnet. Die kleinen, runden, cremefarbenen Körner schmecken nach der Verarbeitung röstfrisch und sind, anders als gepufftes Quinoa, knackig. Quinoa besitzt einen hohen Gehalt an Eiweiß, Kalium, Phosphor und Magnesium, sowie einen hohen Anteil an ungesättigten Fettsäuren. Aufgrund dieser Zusammensetzung ist Quinoa, als Nahrungsmittel zu empfehlen. Es findet Verwendung in z.B. Salat, Müsli, oder auch Schokolade.
Chia quillt in Verbindung mit Feuchtigkeit sehr stark. Diesen Effekt empfinden Verbraucher manchmal als unangenehm z.B. beim Verzehr von Joghurt. Durch unser spezielles Verfahren (ohne jegliche Zusätze) verliert Chia dieses Quellverhalten. Verwendung findet Chia in Smoothies, Joghurt und Salaten. Aber auch in warme Gerichte kann er nach dem Kochvorgang als Zutat gemischt werden.
Die Gerste wird durch ein spezielles Erhitzungsverfahren gepoppt und ist dadurch keimfrei.
Wir erreichen hier einen Aufschlussgrad nicht unter 85% (gemessen nach
Amyloglukosidase-Test),
wobei sich die Korngröße ca. verdoppelt.
Ein Teil der Stärke wird während des Verfahrens in Zucker umgewandelt und sorgt
für einen leicht süßlichen Geschmack. Es besteht keine Gefahr eines
Fusariumpilzbefalls (Unfruchtbarkeitsrisiko).
Beim Aufpoppen zerspringt die Schale und die Körner sind voll verdaulich. Sie sparen
sich dadurch eventuellen zusätzlichen Aufwand für Quetschen oder Schroten und
erhalten ein ideales Pferdefutter, da der Eiweißgehalt
maximal 12% beträgt.
Unser Mais wird in einem Dampferhitzungsverfahren aufgeschlossen. Dabei vergrößert sich das Volumen des Maiskorns auf das 8 - 10 fache, wobei das Korn seine natürliche Form und Farbe behält. Sie erhalten dadurch ein sehr energiereiches Futtermittel, das besonders für eiweißempfindliche Tiere (Pferde) geeignet ist. Bewährt hat sich der Einsatz in Müslis im Heimtierbereich, sowie als Komponente in Trockenfutter für Hunde.
Unser Verpackungspopcorn wird nicht mit Zusätzen behandelt, es ist weder süß, salzig, oder farbig. Es kann, als Alternative zu umweltschädlicheren Verpackungsmaterialien (z.B. Styropor) vielseitig genutzt werden. Es findet unter anderem Verwendung bei Eventveranstaltern, zum Befüllen von Kissen, zum Verpacken diverser Gegenstände, Geschenke, oder auch von Werbeagenturen zum Erstellen von Werbefilmen.
Mit unserem Produkt können Sie einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz leisten.
Es besteht zum einen aus nachwachsenden Rohstoffen, zum anderen kann es auf Grund der
Kompostierbarkeit wieder in den natürlichen Kreislauf zurückgegeben werden.
Wir bieten Ihnen folgende Packungsgrößen an:
Durch eine spezielle Erhitzungstechnik wird die Süßmaisstärke aufgeschlossen
und anschließend fein geflockt. Dadurch wird sie sehr leicht verdaulich ohne
Zusatzstoffe verwenden zu müssen.
Ein weiterer Vorteil ist die lange Haltbarkeit, da das Produkt auf Grund der Erhitzung
keimfrei ist.
Der Fockendurchmesser ist < 1mm und das Produkt sehr leicht (1kbm wiegt lediglich ca. 65kg).
Die Stärke hat ihre Quelleigenschaften vollständig verloren und behält in
der weiteren Verwendung immer die gleiche Konsistenz.
Verwendet werden kann native Süßmaisstärke z.B. in der pharmaz.
Industrie, als stabiler Grundträgerstoff (z.B. Verdauungswürfel) bzw. als
Geschmacksträger
für schwere Produkte
Die von uns beauftragten Nährwertanalysen finden Sie hier zum Download.
Am Anfang stand die Vision von Siegfried Mortler – die Vision einer modernen Landwirtschaft, die nicht nur „ein Rohstofflieferant“ ist.
Sein Ziel war es, konsequent nach neuen Geschäftsfeldern zu suchen, in denen landwirtschaftliche Produkte zwar der Ausgangspunkt sind, dann aber auch die Weiterverarbeitung und die Veredelung der Produkte selbst ausgeführt werden – also ein großer Teil der Wertschöpfungskette in einer Hand liegt.
Gemeinsam mit zwei weiteren Partnern wurde zu diesem Zweck 1991 die Firma PESIKA Naturpack GmbH gegründet.
Wie der Name schon sagt, war die erste Geschäftsidee, Naturprodukte – sogenannte nachwachsende Rohstoffe – dafür zu verwenden, um neue Verpackungsmittel (z.B. Füllstoffe) herzustellen, die umweltverträglich entsorgt werden können.
Zur Erinnerung: 1991 kamen die GRÜNEN in die politische Verantwortung, es wurde in Deutschland die Verpackungsverordnung eingeführt, der „grüne Punkt“ und der „gelbe Sack“ geschaffen – Müllvermeidung war das Thema des Jahres – eine optimale Ausgangsposition für Verpackungsmittel aus nachwachsenden Rohstoffen.
Die Geschäftsidee wurde vor allem von den Medien positiv aufgegriffen und sie verschafften der „PESIKA“ schnell einen hohen Bekanntheitsgrad. Nach und nach wurden verschiedene Produktvarianten geschaffen und stattliche Mengen produziert (z.B. die Maisschaumkugeln NATURPACK).
Trotz der wachsenden Nachfrage nach Verpackungslösungen war sich die Geschäftsleitung einig, dass man sich auf diesem Erfolg nicht lange ausruhen darf.
Bei Verpackungsfüllstoffen herrscht ein harter Preiswettbewerb – Produkte sind leicht austauschbar – heute Bio-Füllstoffe, morgen Papierschaumkugeln oder Luftpolster.
Aber PESIKA hatte mittlerweile gelernt, wie man Körnerprodukte in verschiedensten Verarbeitungsverfahren verändert und veredelt. Und diese Fähigkeit wurde nun eingesetzt, um damit als Zulieferer der Futtermittelindustrie neue Kundengruppen zu erschließen. Die Firma investierte konsequent in neue Technologien und hat damit eine ganze Reihe neuer Produkte entwickelt. Bereits nach wenigen Jahren war der Futtermittelbereich das Hauptgeschäft der PESIKA.
Nach dem Erfolg als Zulieferer für die Futtermittelhersteller war es die nächste logische Konsequenz, nun auch im Lebensmittelsektor Fuß zu fassen.
Wobei dieser neue Absatzbereich und die damit verbundene Öko-Zertifizierung schon eine gravierende Umstellung in den Unternehmensprozessen zur Folge hatte.
Dies war auch noch mit einem weiteren Wandel des Geschäftsmodells verbunden: während man in den vorherigen Phasen immer selbst die Rohstoffe eingekauft und dann als veredelte Produkte weiterverkauft hat, wurde nun die Auftragsfertigung zu eine neuen Geschäftsmodell. Das heißt, PESIKA agiert in diesen Fällen als „Dienstleistungspartner“ – der Kunde übergibt uns seinen Rohstoff und erhält ihn anschließend in der von ihm gewünschten Verarbeitungsform wieder zurück.
Begünstigt wurde unsere positive Unternehmensentwicklung in den letzten Jahren vor allem von der stark steigenden Nachfrage nach Bio- und Vegan-Produkten.
Der überwiegende Anteil der heutigen Produkte ist glutenfrei und kann somit ideal bei der Ernährung von Zöliakiekranken eingesetzt werden. Unsere Spezialgebiete sind unter anderem Bio-Amaranth-Popps, Quinoa-Crunchy, Buchweizen geröstet, Röst-Chia und Sorghum-Popps (Hirsepopps = Minipopcorn).
Anfang 2014 wurde dann Herr Jörg Mortler als neuer Gesellschafter aufgenommen. Damit übernahm er von seinem Vater auch die Aufgabe des Geschäftsführers.
Unter seiner Leitung konnte das kontinuierliche Wachstum des Unternehmens nachhaltig fortgesetzt werden. Sowohl die Belegschaft als auch die Fertigungstechnologien wurden in den letzten Jahren konsequent ausgebaut.
Und mittlerweile steht das Unternehmen vor dem größten Investitionsvorhaben seiner ganzen bisherigen Entwicklung – aber darüber berichten wir dann, wenn alles erfolgreich umgesetzt ist. Also es bleibt spannend und
Peter Hummel
Gesellschafter
Pesika Körnergut GmbH
Kirchenäcker 1
91207 Lauf a. d. Pegnitz
+49 9123 / 99400
+49 9123 / 99401
info@pesika.de
Datenschutzerklärung
Allgemeiner Hinweis und Pflichtinformationen
Benennung der verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Pesika GmbH
Jörg
Mortler
Kirchenäcker 1
91207 Lauf
Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, Kontaktdaten o. Ä.).
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung sind einige Vorgänge der Datenverarbeitung möglich. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Als Betroffener steht Ihnen im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde bezüglich datenschutzrechtlicher Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem sich der Sitz unseres Unternehmens befindet. Der folgende Link stellt eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten bereit: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Ihnen steht das Recht zu, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Bereitstellung erfolgt in einem maschinenlesbaren Format. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung
Sie haben jederzeit im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, Herkunft der Daten, deren Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Diesbezüglich und auch zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit über die im Impressum aufgeführten Kontaktmöglichkeiten an uns wenden.
Server-Log-Dateien
In Server-Log-Dateien erhebt und speichert der Provider der Website automatisch Informationen, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Es findet keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen statt. Grundlage der Datenverarbeitung bildet Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Quelle: Datenschutz-Konfigurator von mein-datenschutzbeauftragter.de
Pesika Körnergut GmbH
Kirchenäcker 1
91207 Lauf/Dehnberg
Jörg Mortler
Telefon: | 09123 / 99400 |
Telefax: | 09123 / 99401 |
E-Mail: | info@pesika.de |
Eintragung
im Handelsregister.
Registergericht:Registergericht Nürnberg
Registernummer:
HRB10681
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz:
DE 133532348
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Quelle: https://www.e-recht24.de